Wer mobil sein will, steht oft vor der Wahl: klassischer Mietwagen oder flexibles Carsharing? Beide Modelle haben ihre Berechtigung – entscheidend sind Anlass, Dauer und persönliche Vorlieben.
Carsharing – flexibel für kurze Wege
Vorteile:
- Ideal für spontane Fahrten in der Stadt
- Abrechnung meist minutengenau
- Kein Aufwand für Wartung, Tanken oder Versicherung
- Fahrzeuge oft direkt per App buchbar
Nachteile:
- Eingeschränkte Verfügbarkeit (vor allem in ländlichen Gebieten)
- Fahrzeug kann kurzfristig nicht verfügbar sein
- Höhere Kosten bei Langstrecken oder Tagesnutzung
Autovermietung – ideal für geplante Fahrten
Vorteile:
- Große Fahrzeugauswahl für unterschiedliche Einsatzzwecke
- Günstiger bei längerer Nutzung (ab einem Tag)
- Beliebige Start- und Zielorte, auch One-Way möglich
- Klare Tarifstruktur mit Versicherung, Extras und Freikilometern
Nachteile:
- Meist längere Buchungs- und Abholprozesse
- Kreditkarte oft erforderlich
- Feste Öffnungszeiten oder Rückgabezeiten
Fazit
Für spontane Kurzfahrten oder Stadtverkehr ist Carsharing ideal. Wer jedoch plant, mehrere Stunden oder Tage zu fahren – vor allem außerhalb der Stadt –, ist mit einem Mietwagen besser bedient.