Für alle, die ein Elektroauto in Deutschland fahren oder mieten, sind gute Lade-Apps und einige praktische Tipps unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie Sie bequem, zuverlässig und effizient laden können.
Top-Lade-Apps in Deutschland
- EnBW mobility+: Große Netzabdeckung, integrierte Routenplanung, transparente Preise
- Plugsurfing: Zugang zu Tausenden Ladepunkten europaweit, einfache Abrechnung
- Chargemap: Nutzerbewertungen, Kartenfunktion mit Filter (z. B. Steckertyp, Ladeleistung)
- Maingau EinfachStromLaden: Attraktive Preise, übersichtliche App
- Shell Recharge: Schnellladestationen und Kooperationen mit anderen Netzwerken
Tipps für entspanntes Laden
- Vorab planen: Nutzen Sie Apps zur Planung von Pausen und Ladevorgängen entlang Ihrer Route.
- Steckertyp beachten: Achten Sie auf die Kompatibilität von Fahrzeug und Ladesäule (z. B. CCS, Typ 2).
- Ladekarte oder App bereithalten: Viele Säulen benötigen Freischaltung per RFID-Karte oder App – klären Sie, was Ihr Anbieter mitliefert.
- Schnellladen nutzen: DC-Lader (50 kW und mehr) verkürzen Ladezeiten erheblich – ideal für Zwischenstopps auf längeren Strecken.
- Stoßzeiten vermeiden: Ladesäulen sind morgens und abends stärker belegt – planen Sie antizyklisch.
Fazit
Mit den richtigen Apps und etwas Vorbereitung wird das Laden zum Kinderspiel. Elektroauto-Fahrer sind in Deutschland dank wachsender Infrastruktur gut versorgt – digital, flexibel und zunehmend komfortabel.